Richtige Verwendung und Pflege

Antimikrobielle Kupferwerkstoffe sind eine wertvolle Ergänzung zu den Standardhygienemaßnahmen, die das Robert-Koch-Institut im Kampf gegen Infektionen empfiehlt. Daher sollten diese Produkte entsprechend gepflegt werden

Antimicrobial Copper bildet eine zweite Verteidigungslinie gegen gefährliche Keime, muss aber sorgfältig gepflegt werden, um seine hohe Wirksamkeit zu behalten.

Der Einsatz von antimikrobiellen Kupferwerkstoffen (z. B. Legierungen wie Messing und Bronze) bedeutet nicht, dass die bekannten Standardhygienemaßnahmen, die das Robert-Koch-Institut empfiehlt, überflüssig sind. Die Produkte und Oberflächen aus antimikrobiellen Kupferlegierungen müssen gemäß der Standardpraxis gereinigt und desinfiziert werden. Die Krankenhäuser müssen das Produkt entsprechend den Richtlinien für Infektionskontrolle pflegen. Außerdem müssen weiterhin alle aktuellen Verfahren zur Infektionskontrolle befolgt werden, einschließlich der Desinfektion von Umgebungsoberflächen.

Die Oberflächen aus Antimicrobial Copper können erneut kontaminiert werden. Die Zahl der jeweils aktiven Bakterien hängt u. a. davon ab, wie häufig und wann die Oberfläche wieder kontaminiert und gereinigt wird. Damit die Oberfläche aus der Kupferlegierung ihre antimikrobielle Wirkung voll entfalten kann, muss das Produkt entsprechend den Anweisungen auf dem Produktetikett gereinigt und gepflegt werden.

Oberflächen aus Antimicrobial Copper müssen weder gewachst, gestrichen, lackiert, versiegelt oder anderweitig beschichtet werden.

Durch die routinemäßige Reinigung, bei der Schmutz entfernt wird, kann eine ausreichende Hygiene gewährleistet werden. Außerdem wird dadurch die antimikrobielle Wirkung der Oberflächen aus Antimicrobial Copper-Legierungen sichergestellt. Für die Reinigung und Pflege müssen die spezifischen Herstellerinformationen der eingesetzten Reinigungsmittel beachtet werden. Normale Oxidation oder Abnutzung reduziert nicht die antimikrobielle Wirkung des Produkts.

Oberflächen aus Antimicrobial Copper können in Krankenhäusern, anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens sowie in verschiedenen öffentlichen, kommerziellen und privaten Gebäuden für Kontaktgegenstände und -oberflächen verwendet werden. 

Kupfer und Kupferlegierungen sind Werkstoffe, die langlebig, farbig und recyclingfähig sind, und in einer Vielzahl von Produktformen, die sich für eine Reihe von Fertigungszwecken eignen, weit verbreitet sind. Kupfer und seine Legierungen bieten zahlreiche Möglichkeiten für Designer funktionale, nachhaltige und kostengünstige Produkte herzustellen.

Einige spezifische Kupferlegierungen haben intrinsische antimikrobielle Eigenschaften (so genanntes "Antimicrobial Copper"). Produkte aus diesen Materialien haben einen zusätzlichen, sekundären Vorteil, einen Beitrag zum hygienischem Design zu leisten. Produkte aus Antimicrobial Copper sind eine Ergänzung und niemals ein Ersatz für herkömmliche Standardhygienemaßnahmen zur Infektionskontrolle. Es ist wichtig, dass die üblichen Hygienepraktiken fortgesetzt werden, einschließlich derjenigen, die mit der Reinigung und Desinfektion von patientennahen Oberflächen zusammenhängen.